Hier sind Sie goldrichtig! Das ist unsere Story

Heatsail DOME vs. BEEM: Welcher Heizstrahler passt zu Ihrer Terrasse?

Heatsail Dome vs. Beem - Welcher Heizstrahler passt zu Ihrer Terrasse - henrik bosse onlineshop

Heatsail vereint Infrarotwärme und stimmungsvolles Licht in ikonischen Designobjekten für den Außenbereich. In diesem Vergleich zeigen wir die Unterschiede zwischen DOME und BEEM – damit Sie die richtige Wahl treffen.

Warum DOME und BEEM vergleichen?

Beide Modelle sind Premium-Lösungen für lange Abende im Freien – unterscheiden sich jedoch in Form, Heizrichtung und Einsatzbereich. DOME wirkt als skulpturale Stehleuchte für punktuelle Wärme, BEEM als lineare Hängeleuchte für gleichmäßige Wärme über langen Tafeln oder einer Outdoor-Küche.

Heatsail DOME im Überblick

Design & Wirkung: DOME ist eine freistehende Outdoor-Stehleuchte mit rundem Schirm – ein ikonisches Objekt, das Wärme und Licht vereint. Ideal für Lounge-Bereiche, Sitzecken und Plätze, an denen eine gemütliche, punktuelle Wärme gewünscht ist.

  • Ausrichtung: punktuell, angenehm in der direkten Umgebung
  • Beleuchtung: dimmbares LED im Schirm
  • Betrieb: elektrisch, wartungsarm, ohne Gas
  • Einsatz: Terrassen, Lounge-Zonen, Gastronomie

DOME Varianten

  • Freistehend: wirkt wie eine Outdoor-Stehleuchte, mobil stellbar.
  • Hängend: kann wie eine Hängeleuchte über einem Tisch montiert werden.
  • Wandmodell: Befestigung an der Wand, spart Platz auf dem Boden. 

Heatsail BEEM im Überblick

Design & Wirkung: BEEM ist eine lineare Hängeleuchte, die über Tischen oder Arbeitsflächen montiert wird. Er liefert gleichmäßige Wärme und Licht entlang der gesamten Länge – ideal für lange Esstafeln und Outdoor-Küchen.

  • Ausrichtung: linear, optimal über Sitzreihen
  • Beleuchtung: integriertes LED-Band
  • Betrieb: elektrisch, wartungsarm, ohne Gas
  • Einsatz: lange Tafeln, Küchen, Bars

DOME oder BEEM – die Unterschiede

Merkmal DOME BEEM
Form Freistehende Stehleuchte, Hänge- oder Wandleuchte Lineare Hängeleuchte
Heizwirkung Punktuell Gleichmäßig verteilt
Ideal für Lounge, Sitzgruppen Lange Tafeln, Küchen
Beleuchtung Dimmbares LED im Schirm Lineares LED-Band
Montage Freistehend, hängend oder an der Wand montierbar Hängend
Stil Skulptural, ikonisch Reduziert, architektonisch


So treffen Sie die richtige Wahl

  • Kleine bis mittlere Lounge-Gruppe? DOME eignet sich auch hängend über einem runden Tisch → für kleine bis mittlere Gruppen.
  • Lange Tafel? BEEM verteilt Wärme und Licht gleichmäßig entlang der Fläche.
  • Design: DOME als Blickfang, BEEM als klare Linie.
  • Montage: DOME freistehend, BEEM über Tischen.

FAQ zu DOME & BEEM

Welcher Heatsail ist besser für lange Esstische?

BEEM. Er wird über dem Tisch montiert und sorgt für gleichmäßige Wärme und Licht entlang der Sitzplätze.

Eignet sich DOME für Lounge-Bereiche?

Ja. DOME spendet fokussierte Wärme und stimmungsvolles, dimmbares Licht – ideal für Sofas und Sesselgruppen.

Brauchen Heatsail-Heizstrahler Wartung?

Da sie elektrisch arbeiten, sind sie wartungsarm. Keine Gasflaschen oder Brennerteile. Gelegentliches Reinigen genügt.

Können DOME und BEEM ganzjährig draußen bleiben?

Ja. Beide sind wetterfest konstruiert. Eine Schutzhülle schützt zusätzlich vor Witterung.

Kann ich BEEM auf einem Balkon einsetzen?

Ja, wenn eine feste Decke vorhanden ist. BEEM wird hängend montiert und benötigt eine tragfähige Konstruktion. Ohne Überbau ist der Einsatz nicht möglich.

Wie schwer ist der DOME und ist er für Balkone geeignet?

DOME ist massiv gebaut und wiegt deutlich über 50 kg. Die Heatsail DOME Standleuchte bringt es auf 160 kg. Das sorgt für Standfestigkeit, erfordert aber ausreichend Platz und einen stabilen Boden. Auf sehr kleinen Balkonen ist er nicht ideal, auf großzügigen Terrassen dagegen problemlos einsetzbar.

Sind DOME und BEEM wetterfest?

Ja. Beide Modelle sind für den ganzjährigen Außeneinsatz entwickelt. Eine Schutzhülle schützt zusätzlich vor Schmutz und verlängert die Lebensdauer der Oberflächen.

Weiterführende Links

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.